Das sind Sonnenbrillen der Extraklasse, zumal die Horus X-Modelle neben UV-Strahlen auch schädliches Blaulicht von Bildschirmen filtern. Wir wären fast versucht, sie den ganzen Tag zu tragen!
Und trotzdem ist es keine so gute Idee …
Warum ist es wichtig, eine Sonnenbrille zu tragen, aber nicht immer? Wann sollten Sie Ihre Lieblingssonnenbrille hervorholen und wann sollten Sie sie sicher im Etui verstauen? Lassen Sie uns Bilanz ziehen.
UV-Schutz, gegen Blendung: Sonnenbrillen sind ind
essentiell

Kurze Erinnerung: Das Tragen einer Sonnenbrille schützt Ihre Augen vor Blendung und schädlichen UV-Strahlen der Sonne. Besonders bei voller Sonne und im Freien ist es ein unverzichtbarer Schutz, insbesondere in sehr sonnigen Situationen wie beim Skifahren oder am Wasser.
Sonnenbrillen sind nicht nur ein modisches Accessoire: Helles Sonnenlicht kann für Ihre Augen, insbesondere für Ihre Netzhaut, gefährlich sein.
Ohne Brillengläser mit einem geeigneten Sonnenfilter können die Sonnenstrahlen über die Linse direkt auf Ihre Netzhaut gelangen, da die UV-Strahlen dadurch nicht vollständig gefiltert werden. Und ohne Schutz vor der Helligkeit und den UV-Strahlen der Sonne setzen Sie sich mehreren Risiken aus:

- 😵💫 Überanstrengung der Augen: Kopfschmerzen, Blendung, Unbehagen.
- 🔥 Photokeratitis: Diese Hornhautverbrennung verursacht Schmerzen, rote Augen, übermäßiges Tränen und verschwommenes Sehen.
- 🩺 Erhöhtes Risiko für die Entwicklung bestimmter Augenerkrankungen: Katarakt, altersbedingte Makuladegeneration ( AMD ).
Aus diesem Grund raten Augenärzte insbesondere lichtempfindlichen Menschen, im Freien eine Sonnenbrille zu tragen, um die kleinen Augen vor dem Licht zu schützen.
Unverzichtbar, aber nicht immer: Die Gefahren von 24-Stunden-Sonnenbrillen

Nun, wir sagen rund um die Uhr, aber Sie verstehen, was ich meine: Auch wenn es der beste Schutz für Ihre Augen ist, ist es auch nicht ideal, ständig eine Sonnenbrille zu tragen. Bei unsachgemäßer Verwendung oder ungeeignetem Tragen einer Sonnenbrille kann dies kontraproduktiv oder sogar schädlich sein. Wofür? Auf geht's!
🧠 Dein Gehirn braucht Licht
Unser Körper (und insbesondere unser Sehsystem) ist darauf ausgelegt, sich an Lichtschwankungen anzupassen. Wenn Sie eine Sonnenbrille zu oft und/oder unnötigerweise tragen, kann dies die Anpassungsfähigkeit Ihrer Augen an diese kleinen Schwankungen beeinträchtigen: Sie reagieren dann empfindlicher auf natürliches Licht.
🌅 Morgenlicht ist heilig
Was bei der Sonne aber auch sehr wichtig ist, ist die tägliche Auswirkung ihres natürlichen Lichts auf den Körper: Dies ist der sogenannte circadiane Rhythmus, unsere biologische Uhr, die durch das Tageslicht reguliert wird.
Und vor dem Morgenlicht sollten wir uns auf keinen Fall verstecken: Es steigert die Cortisolproduktion (Energie und Wachheit) und reduziert die Melatoninproduktion (Vorbereitung auf den Schlaf).
Wenn Sie also das gesamte Spektrum des natürlichen Lichts der ersten Sonnenstrahlen herausfiltern, berauben Sie sich des kleinen Energieschubs, der Ihnen einen guten Start in den Tag ermöglicht. Und das Vernachlässigen dieses Lichts kann zu Müdigkeit, Schlafstörungen und Konzentrationsverlust führen. Das wäre doch schade, oder?
💡 Hinweis: Wenn Sie morgens wirklich produktiv sein möchten, haben wir den perfekten Artikel für Sie: die beste Morgenroutine, vom Team bestätigt!
⚠️ Sonnenbrillen können Ihre Augen ermüden
Sonnenbrillen bieten zwar einen hervorragenden Schutz vor UV-Strahlen, aber zu häufiges Tragen kann Ihre Augen ermüden. Wie wir Ihnen oben erklärt haben, regeln unsere Augen das Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit: Zu geringe Helligkeit kann zu Sehbeschwerden führen .
Und noch schlimmer ist es, wenn die Brille falsch verwendet wird, von minderer Qualität ist oder gefälscht ist: Dann kann sie gefährlich werden. Mehr dazu verraten wir Ihnen in unserem ausführlichen Ratgeber: Sonnenbrille = Gefahr?
☀️ Was ist mit Vitamin D?

Sie fragen sich wahrscheinlich, ob das ständige Tragen einer Sonnenbrille Ihre Vitamin-D-Aufnahme beeinträchtigt. Vitamin D wird von der Haut als Reaktion auf Sonneneinstrahlung produziert. Wir könnten logisch schlussfolgern, dass das Verstecken hinter getönten Brillengläsern die Produktion von Vitamin D einschränken könnte.
Bis heute gibt es keine offiziellen Beweise dafür, dass Sonnenbrillen tatsächlich die Vitamin-D-Produktion verringern . Die Augen spielen eine untergeordnete Rolle bei der Absorption von UVB-Strahlen , die für die Vitamin-D-Synthese verantwortlich sind.
Wann sollten Sie sie zum besseren Schutz tragen?
Wenn Sie sich fragen, wann es tatsächlich sinnvoll ist, eine Sonnenbrille zu tragen, haben wir einen praktischen Leitfaden für Sie für den Tag.
🌅 Morgens: Es ist besser zu vermeiden

Wie Sie sicher verstanden haben, ist das Tageslicht am frühen Morgen von Vorteil. Setzen Sie Ihre Augen gleich nach dem Aufwachen natürlichem Licht aus, damit Ihr Körper gut in den Tag starten kann.
Wenn es Hochsommer ist oder Sie in einer sehr sonnigen Gegend leben, ist ein ausreichender Schutz natürlich sehr zu empfehlen. Hier geht es um die Sonnenstrahlen am frühen Morgen, die aufgrund ihres natürlichen blauen Lichts besonders interessant sind, weniger gefährlich und reich an UV-Strahlen sind als die Strahlen am späten Vormittag. Und wenn Sie besonders lichtempfindlich sind oder an einer Augenerkrankung leiden, fragen Sie unbedingt Ihren Augenarzt um Rat.
🌞 Am helllichten Tag: Ja, Ihre Gesundheit steht auf dem Spiel.

Sobald der UV-Index 3 übersteigt, ist Sonnenschutz unerlässlich. Und in sehr sonnigen Umgebungen ist es noch wichtiger: am Meer, in den Bergen, im Schnee, am Wasser …
Tragen Sie in den Stunden, in denen die Sonne am heißesten scheint, bis der Index wieder auf 3 sinkt, immer eine Sonnenbrille, aber bitte eine hochwertige! Um Ihre Sonnenbrille sorgfältig auszuwählen, achten Sie auf die Linsenkategorie (mindestens Kategorie 3) und das Vorhandensein der CE-Norm oder sogar UV 400.
💡 Hinweis: Wenn Sie wirklich wissen möchten, ob Sie gut geschützt sind, ist unser Artikel „ Woher weiß ich, ob meine Brille wirklich UV-beständig ist?“ genau das Richtige für Sie!
💡 Hinweis (bis): Tragen Sie bei grauem Wetter trotzdem Ihre Sonnenbrille! Ein hoher UV-Index bedeutet nicht unbedingt viel Sonnenschein, da im Laufe des Tages bis zu 80 % der UV-Strahlen durch Wolken dringen können.
🌇 Fazit: Das kannst du, wenn du nichts Besseres hast.
Wenn am Ende des Tages das Licht nachlässt, die Sehermüdung aber immer noch zu stark ist, können Sonnenbrillen Abhilfe schaffen. Am besten entscheiden Sie sich jedoch für eine wirksame Anti-Blaulicht-Brille : perfekt gegen das blaue Licht vor Bildschirmen, ohne die wohltuende Wirkung des natürlichen Lichts zu blockieren, insbesondere am Ende des Tages.
Für den Abend empfehlen wir bernsteinfarbene Anti-Blaulicht-Gläser , die den Vorteil haben, Kontraste zu verbessern und Blendeffekte zu reduzieren: Sie können sie drinnen und draußen tragen!
Das letzte Wort: Sonnenbrillen, nicht immer, nur gesunder Menschenverstand!
- Sonnenbrillen sind mehr als nur ein ästhetisches Accessoire, sie sind ein echter Schutz für Ihre kleinen Augen . Sie sind daher bei voller Sonne unerlässlich, da sonst die Gefahr einer schlimmen Migräne oder schlimmer noch einer Augenschädigung besteht.
- Das heißt aber nicht, dass Sie sie das ganze Jahr über jeden Tag tragen müssen! Es könnte Ihren zirkadianen Rhythmus stören , da Ihr Gehirn natürliches Morgenlicht benötigt (weniger grell und sehr vorteilhaft für das natürliche Aufwachen).
- Die wichtigste Erkenntnis: Gönnen Sie Ihren Augen die Sonne am frühen Morgen (aber nicht die, die die Netzhaut verbrennt), rüsten Sie sich mit einer guten Sonnenbrille aus, wenn der UV-Index über 3 liegt, und entscheiden Sie sich am Ende des Tages für eine Brille mit Blaulichtfilter.