Wenn du uns schon eine Weile liest, weißt du sicher, wie schädlich das von Bildschirmen ausgestrahlte blaue Licht für die Augen und deinen zirkadianen Rhythmus sein kann. Eine Brille zum Blockieren von Blaulicht ist unverzichtbar, wenn du viele Stunden vor einem Bildschirm verbringst. Aber die Wahl einer solchen Brille kann kompliziert sein: Welche Technologie ist wirklich effektiv? Welche sind die besten Blaulichtfilter-Brillen? Welche Marke soll man wählen?

Um die beste Marke für Blaulichtfilter-Brillen zu finden, musst du wissen, welche Kriterien du bei der Auswahl bewerten solltest. Normeneinhaltung, Design, Filterleistung und vieles mehr – dieser Artikel stellt dir einen Vergleich der besten Marken sowie einen umfassenden Leitfaden mit den wichtigsten objektiven Kriterien vor.

Beste Marke für Blaulichtfilter-Brillen 2025

Rangliste Stärken Schwächen Wirkliche Filterleistung
1 - Horus X
  • Überlegene Filtertechnologie
  • Brillen mit Sehstärke
  • Lebenslange Garantie
  • Faire Preise
  • Begrenzte Auswahl
  • >60 % bei klaren Gläsern
  • >86 % bei bernsteinfarbenen Gläsern
  • >96 % bei Sonnenbrillen
2 - Gunnar Optiks
  • Brillen mit Sehstärke verfügbar
  • Viele verschiedene Stilrichtungen
  • Filterleistung über dem Durchschnitt
  • Hoher Preis
  • Filterleistung nicht genau angegeben
  • 1 Jahr Garantie
  • 50 % bei klaren Gläsern
  • 72 % bei bernsteinfarbenen Gläsern
3 - Barner
  • Umweltbewusst
  • 3 Jahre Garantie
  • Bezahlbare Preise
  • Niedrigere und nicht genau angegebene Filterleistung
  • 35 %
4 - Le Petit Lunetier
  • Viele Stilrichtungen
  • Brillen mit Sehstärke verfügbar
  • Filterleistung vergleichbar mit Optikern
  • Teurer
  • <30 % (je nach Hersteller, keine Wellenlänge angegeben)
5 - Krys (eProtect Gläser)
  • Korrektionsgläser auf vielen Fassungen verfügbar
  • Nationales Optikernetzwerk
  • Geringe und nicht genau angegebene Filterleistung
  • Hoher Preis
  • Ca. 14 % *
6 - Lunettes Pour Tous
  • Korrektionsgläser für verschiedene Brillenmodelle anpassbar
  • Günstiger Preis
  • Keine offiziellen Studien zur Filterleistung
  • 99 % (je nach Hersteller, keine Wellenlänge angegeben)
7 - Amazon (Generische Marken)
  • Große Auswahl, verschiedene Brillenarten verfügbar (Gaming, bernsteinfarbene, klare Gläser...)
  • Günstiger Preis
  • Sehr unterschiedliche Qualität
  • Filterleistung nicht angegeben, je nach Modell unterschiedlich
  • 15 bis 30 % (Standardgläser)
  • 30 bis 70 % (Gaming-Gläser)

 

Weitere Marken: Izipizi, Klim, Cyxus, GMG performance, Blueberry, Lusee

* Zahlen aus einem Test von UFC Que Choisir (2021): Die Krys eProtect Gläser filtern ca. 14 % des blauen Lichts zwischen 400 und 450 nm. Vom Hersteller gibt es keine offiziellen Angaben.

💡Wichtiger Hinweis: Von all diesen Blaulichtfilter-Brillen erklärt dir nur eine wirklich die Filtertechnologie der Gläser. Verrückt, denn das ist das Kriterium, das du anschauen musst, um zu verstehen, ob deine Brille effektiv ist. Entdecke unseren detaillierten Vergleich weiter unten.

Wie du deine Marke für Blaulichtbrillen auswählst

Um die ultimative Marke für Blaulichtbrillen zu wählen, hier die Top 10 der Dinge, die du vergleichen solltest.

1 - Kundenbewertungen

Das wichtigste Element bei der Auswahl einer Marke. Was sagen die Kunden? Sind sie zufrieden? Und wenn nicht, wie hat die Marke reagiert?

Es gibt verschiedene unabhängige Bewertungsplattformen, die dir einen ersten allgemeinen Eindruck geben können, wie Trustpilot oder Trusted Shops zum Beispiel:

  • Horus X: 4,1 von 321 Bewertungen
  • Gunnar: 4 von 5157 Bewertungen
  • Barner: 4,1 von 299 Bewertungen
  • Le Petit Lunetier: 4,8 von 2272 Bewertungen
  • Krys: 3,2 von 206 Bewertungen

Außerdem kannst du auf Verkaufsplattformen wie Amazon nachsehen. Kunden hinterlassen dort häufig Kommentare, um die Marke und Produkte zu bewerten.

Du kannst auch Blogger- oder YouTuber-Meinungen zum Thema einholen, das liefert oft noch mehr Details!

Auf der Website der jeweiligen Marke kannst du zudem sehen, wie der Kundenservice mit den Kunden umgeht.

Beispiel Horus X Bewertungen

2 - Filtertechnologien

Da es um Blaulichtbrillen geht, ist es logisch, zu schauen, wie das Blaulicht gefiltert wird.

Dennoch geben 99 % der Marken keine Angaben zu einem genauen Filterprozentsatz an. Das ist doch paradox, oder?

Du würdest deine Sonnenbrille doch auch nicht kaufen, ohne zu wissen, ob sie dich vor UV-Strahlen schützt? Das sollte hier genauso sein! Man fragt sich, ob diese Marken wirklich wissen, warum sie Blaulicht filtern müssen!

Filterung von Brillengläsern gegen UV und Blaulicht

Ein gutes Blaulicht-Glas:

      • Filtert 100 % der UV-Strahlen (UV400)
      • Eliminiert 100 % des besonders schädlichen Blaulichts zwischen 380 und 400 Nanometern
      • Blockiert 50 bis 90 % des schädlichen Blaulichts im erweiterten Spektrum von 380 bis 450 Nanometern (abhängig von Nutzung und Empfindlichkeit)
      • Reduziert Reflexionen drastisch

Um dir die Wahl zu erleichtern, hier ein kleiner Vergleich der Filterleistungen der wichtigsten Marken auf dem Markt bei den relevanten Frequenzen (Tests 2022 von einem unabhängigen Labor).

Grafik zur Filterung des schädlichen Spektrums (380–450 nm) durch klare Gläser, mit Horus X an der Spitze bei 61 %.

Wenn du Brillen mit Sehstärke benötigst, ist heute die beste Filteroption Horus X mit unseren Sehstärkenbrillen oder unseren Clip-ons, die du auf deine Brille setzen kannst. Ansonsten gibt es Gunnar oder Steichen (aber die Preise sind bei letzteren überzogen, und ihre Website scheint verschwunden zu sein, ob sie noch existieren, ist fraglich). Horus X hat seine Sehstärkenbrillen Ende des ersten Quartals 2025 auf den Markt gebracht.

3 - Die Qualität der Materialien

Nachhaltige und hochwertige Materialien für zuverlässige Brillen.

Eine gute Blaulichtbrille besteht nicht aus minderwertigem Kunststoff, der bei einem kleinen Sturz zerbrechen oder leicht zerkratzen kann.

Die in der Optik verwendeten Materialien müssen wichtige Kriterien erfüllen, um Flexibilität, Komfort und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Einige gute Beispiele für Materialien bei Gestellen und Gläsern:

      • Kunststoff (CR-39): Das Standardmaterial für Brillengläser. Kunststoffgläser bieten gute optische Qualität und ermöglichen die Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Sie sind oft dicker als andere Kunststoffmaterialien (verwendet von Barner)

      • Polycarbonat (Gestell und Glas): Wird in der Ballistik für seine legendäre Widerstandsfähigkeit und Leichtigkeit verwendet. Außerdem ist es ein recycelbares Material. Ein Muss (verwendet von Horus X)

      • Acetat (Gestell): Ein elegantes Material mit einem gehobenen Image. Es ist eine natürliche oder künstliche Faser, bestehend aus Baumwolle, Holzfasern oder synthetischen Fasern. Interessant, aber eher kostspielig!

      • Biokunststoff (Gestell): Eine tolle Idee, wenn es richtig gemacht wird! Achte darauf, dass es sich wirklich um ein pflanzenbasiertes Material handelt (wie z. B. G820) und nicht um petrochemisch hergestellte, biologisch abbaubare Stoffe, die hinter einem irreführenden Begriff versteckt werden. Wenn du eine echte biobasierte Alternative suchst, empfehlen wir unsere biosourcierten Brillen aus Rizinusöl: damit bist du auf der sicheren Seite!

4 - Die Zertifizierungen

Auch wenn es noch keine spezifische Norm für blaues Licht gibt (der Markt befindet sich noch im Aufbau), müssen bestimmte grundlegende Normen eingehalten werden, um Brillen verkaufen zu dürfen (was jedoch nicht alle tun). In Europa ist dies die Norm EN ISO 12312-1 2013. Für Nordamerika gilt die Norm ANSI Z80.3.

Diese Normen gewährleisten unter anderem:

  • ⚒️ Die Qualität der Materialien
  • ☇ Die Transmissionsrate (vereinfacht: die Menge des durchgelassenen Lichts)
  • 🛡️ Die Brechungsfähigkeit
  • 👷 Die Stabilität
  • 🔥 Die Entflammbarkeit

Tests der Filtertechnologien sowie Aufpralltests müssen durchgeführt werden... Kurz gesagt, ohne dies zum ultimativen Ziel zu machen, ist es eine Grundvoraussetzung für den Verkauf von Brillen.

Innerhalb der Sonnenbrillennorm gibt es außerdem spezielle Tests für blaues Licht.

Auf der Verpackung, dem Produkt und/oder der Anleitung solltest du das überprüfen, denn überraschenderweise entsprechen viele Produkte überhaupt nicht den Normen.

5 - Die Garantien

Wenn die Marke keine zusätzliche Garantie über die Herstellergarantie hinaus anbietet, sei vorsichtig!

Heutzutage können durch den Einsatz hochwertiger Materialien Brillen so widerstandsfähig hergestellt werden, dass sie bei guter Pflege ein Leben lang halten können (außer du bist ein Elf und brauchst vielleicht ein zweites Paar).

Schau dir die lebenslange Garantie von Horus X an. Bei Barner sind es 3 Jahre. Bei den Anti-Blau-Licht-Brillen von Gunnar beträgt die Garantie 1 Jahr (Stand 2022) und bei anderen Marken ist es meist auch nicht viel mehr.

6 - Das Design und der Stil

Das Tragen von Anti-Blau-Licht-Brillen sollte auch ästhetische Aspekte berücksichtigen. Sich mit einem ausdrucksstarken Stil wohlzufühlen, ist wichtig, um sich im Alltag sicher zu fühlen.

eine Frau, die Horus X Brillen trägt

Auf dem Markt für Anti-Blau-Licht-Brillen gibt es viele altmodische Designs. Natürlich ist das Geschmackssache, aber ein durchdachtes und einzigartiges Design ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei deiner Auswahl.

Das Design ist neben dem Look auch sehr wichtig, damit die Brille gut auf deinem Gesicht sitzt. Es geht hier um Ergonomie: die Brille passend zur Gesichtsform auswählen ist definitiv ein Kriterium, das du nicht vernachlässigen solltest.

7 - Der Preis

Wenn man im Optikmarkt arbeitet, merkt man schnell eines.

Die etablierten Marken und Optiker schlagen horrende Margen auf. Das ist schlichtweg beschämend.

Deshalb haben wir uns auf dieses Abenteuer eingelassen. Horus X ist die erste Marke, die so viel Qualität, Garantie und Kundenservice zu einem unschlagbaren Preis anbietet.

Der Preis einer guten Anti-Blau-Licht-Brille liegt zwischen 35 und 80 Euro.

Darunter? Da ist Vorsicht geboten, die Produktqualität ist fraglich.

Darüber? Außer überzeugenden Argumenten nutzt die Marke dich wahrscheinlich aus! (Bei teureren Korrektionsbrillen ist das anders, da diese Maßanfertigungen sind).

8 - Die Umweltbilanz

Etwas zu produzieren hat heute eine Umweltkosten. Es braucht Materialien, Transport... Wir wissen, das ist eine der wichtigsten Herausforderungen des kommenden Jahrzehnts.

Was tun die Anti-Blau-Licht-Marken?

Wir haben nur einen Planeten mit begrenzten Ressourcen, und der Einfluss unserer Aktivitäten hat sich seit der Industriellen Revolution kontinuierlich verstärkt.

Versuche herauszufinden, was deine Lieblingsmarke unternimmt, um ihren Einfluss auszugleichen.

♺ Materialien: Sind sie recycelt? Biobasiert (gut gemacht, Barner!)? Oder zumindest recycelbar und unter Einhaltung strenger Normen produziert?

🚚 Transportarten: Zug oder Schiff sind am ökologischsten.

💰 Finanzielle Unterstützung: Unterstützt die Marke Organisationen, die sich für unseren Planeten einsetzen? Die Bewegung „1% for the Planet“ ist ein tolles Beispiel.

Barner ist hier ein sehr gutes Beispiel mit der B Corp Zertifizierung. Horus X macht viele Anstrengungen im Design und spendet 1 % ihres Umsatzes an Umweltschutzorganisationen. Bei Gunnar haben wir hingegen nichts gefunden.

9 - Der Versand

Ist er kostenlos? Gibt es verschiedene Versandoptionen (Standard, Express, Paketshop)? Das ist heute Standard. Kostenloser und schneller Versand ist ein Merkmal, das wir besonders schätzen.

10 - Der Kundenservice und das Team hinter der Marke

Wie laufen die Kontakte mit der Marke ab, wenn du Fragen hast? Und wenn du ein Problem hast? Der Kundenservice sagt viel über die Marke aus.

Wer steckt außerdem hinter der Marke? Bei Horus X zum Beispiel ist es ein kleines Team von etwa zehn Personen, das dir eine persönliche Betreuung bietet und immer für dich da ist, wenn du Hilfe brauchst. Bei Barner und Gunnar geht diese Nähe verloren, da es größere Unternehmen sind.

Die besten Marken zum Filtern von blauem Licht auf Bildschirmen

1 - Horus X

Ein Mann, der Horus X-Brillen trägt

Eine vermutlich etwas voreingenommene Meinung, aber wir kämpfen seit mehr als 7 Jahren darum, die beste Marke gegen blaues Licht aufzubauen. Natürlich ist es nicht unsere Aufgabe, das zu sagen. Deshalb lassen wir dich selbst entscheiden und ermöglichen dir, verschiedene Marken auf dem Markt anhand möglichst objektiver Kriterien zu vergleichen.

2 - Gunnar Optiks

Gunnar Blaulichtfilter-Brillen

Gunnar ist ein bekannter Player im Gaming- und Blaulichtbrillen-Bereich. Während die Technologien vor einigen Jahren noch ziemlich innovativ waren, merkt man inzwischen eine gewisse Verlangsamung. Ihre Gläser gehören immer noch zu den besten in der Filterung, könnten aber noch besser sein. Und eine Garantie von nur 1 Jahr? Come on, Leute!

3 - Barner

Barner Blaulichtfilter-Brillen

Unsere Freunde aus Barcelona bei Barner machen gute Arbeit. Vielfältige Stile, eine fürsorgliche Marke, umweltbewusst (wahrscheinlich die fortschrittlichste auf dem Markt mit ihrer B Corp-Zertifizierung). Bei der Filterung sind sie uns aber etwas zu schwach. Ein gutes Potenzial jedenfalls.

4 - Le Petit Lunetier

Le Petit Lunetier Blaulichtfilter-Brillen

Die französische Marke hat Ende 2019 ihre Brillenlinie für Bildschirme mit transparenten Gläsern auf den Markt gebracht. Der große Vorteil ist, dass sie Sehbrillen und eine große Auswahl an Modellen anbieten. Der Preis ist allerdings etwas hoch (rechne mit 89 € für ein Paar Blaulichtfilter-Brillen), es gibt keine offiziellen Filterdaten, aber sie filtern maximal 30%, also ähnlich wie eine Behandlung beim Optiker. Bei der Garantie ist der Rahmen ein Jahr gedeckt, die optischen Gläser gar nicht (und mit Selbstbeteiligung, falls du die Gläser zerkratzt, brichst oder verlierst): nicht berauschend.

5 - Krys

Krys Blaulichtfilter-Brillen

Wenn wir schon bei Optikern sind, sollten wir Krys erwähnen, mit ihrem eprotect-Behandlung, die als Option auf Korrektionsgläser erhältlich ist. Auch hier gibt es keine offiziellen Daten zum Filtergrad, aber ein Test von UFC Que Choisir aus 2019 nannte etwa 14 % Filterung des schädlichen blauen Lichts (zwischen 400 und 450 nm). Die Brillen haben lebenslange Wartung, 30 Tage Zufriedenheits- oder Geld-zurück-Garantie und eine 2-jährige Bruchgarantie (nicht bei Kratzern): ganz gut, aber da geht mehr.

6 - Lunettes pour tous

Lunettes pour tous Blaulichtfilter-Brillen

Du kennst sicher Lunettes pour Tous: Diese Optikergeschäfte vor Ort und online haben es sich zum Credo gemacht, sich an jedes Budget anzupassen. Wusstest du, dass sie jetzt günstige Blaulichtfilter-Gläser (Digital Protect-Behandlung) als Option für ihre Brillen anbieten? Du kannst dein zukünftiges Bildschirm-Brillenpaar ab 40 € bestellen.

Aber auch hier ist die Filterung unklar (Ist das nicht ironisch?). Die Marke verspricht eine Filterrate von 99 % des blauen Lichts und der UV-Strahlen, aber es gibt keine offizielle Studie, die das bestätigt. Und bei der Garantie gibt es zwar lebenslange Wartung, aber nur eine 2-jährige Bruchgarantie und lediglich 14 Tage Widerrufsrecht.

7 - Generische Brillen (Amazon)

Wie bekannt, findet man auf Amazon alles, sogar Brillen mit Blaulichtfilter. Je nach Modell können die Leistungen zufriedenstellend sein oder die Gläser völlig nutzlos vor Bildschirmen. Wie sonst auch empfehlen wir, auf Kundenbewertungen, Filterdaten, Normen und Zertifikate, Garantien und Versandkosten zu achten.

Weitere Marken: Izipizi, Klim, Cyxus, GMG performance, Blueberry, Lusee.

Die besten Blaulichtfilter-Brillen je nach deinen Bedürfnissen

Ein Mann und eine Frau tragen Horus X Blaulichtfilter-Brillen

Top Gaming-Brillen

  • Horus X Gaming One Revolution (ideal für Gamer, perfekt unter einem Headset, 69,90 €) oder Horus X Gaming One Biobased (etwas leichter, nachhaltige Materialien, 59,90 €): gleiche bernsteinfarbenen Gläser, gleicher Filtergrad, wir können uns nicht entscheiden.
  • Horus X Esport ProXima (79,90 €): optimaler Schutz, Technik für Profis, zu einem unschlagbaren Preis.
  • Gaming-Brille Intercept – Gunnar Optiks (69,90 €)

Top 3 der Blaulichtfilter-Brillen für Digitalarbeiter

Horus X Ushuaia Brillen

Top 3 Blaulichtfilter-Brillen für Kinder

Ein kleines Mädchen und ein kleiner Junge tragen Horus X Brillen
  • Horus X Osaka (34,90 €)
  • Barner Brands Marais (49 €)
  • Gunnar Optiks Rush (29,90 €) oder Gunnar Optiks Cruz (ab 29,90 €)

Beste Marke für Blaulichtfilter-Brillen: So wählst du die richtige Bildschirmbrille

  • Du hast richtig gehandelt, dich nach der besten Marke für Blaulichtfilter-Brillen zu erkundigen! Nicht alle Marken sind wirklich auf dem gleichen Niveau. Es ist so wichtig, die Augen effektiv vor blauem Licht zu schützen, um kurzfristige Effekte (Kopfschmerzen, Augenmüdigkeit, Schlafprobleme ...) und mögliche Langzeitfolgen (AMD ...) zu vermeiden.
  • Bevor du kaufst, nimm dir Zeit zum Vergleichen und überprüfe alle Daten. Filtern diese Brillen das blaue Licht wirklich effektiv? Wie viel blaues Licht wird durch die verschiedenen Behandlungen tatsächlich blockiert (Spoiler: Nicht alle sind gleich)? Wie sieht es mit der Garantie aus? Welche Materialien werden verwendet, und was sagen die Kundenbewertungen? Verlass dich nicht nur auf Bestseller: Den Schutz deiner Augen vor Bildschirmlicht sollte man ernst nehmen.
  • Jetzt, wo du objektivere und vielfältigere Kriterien hast, weißt du besser, wie du deine zukünftige Blaulichtfilter-Brille auswählst. Wenn du Fragen hast, zögere nicht, sie uns in den Kommentaren oder in den sozialen Netzwerken zu stellen!
Getaggt: Lumière bleue

Kommentare

C’est la meilleure marque qui puisse exister 🥰

— obed Kobange