Steht bei Ihnen demnächst eine Augen-OP an, um Ihre Brille loszuwerden? Wussten Sie, dass nach dem Eingriff das Tragen einer Sonnenbrille und einer Schutzbrille empfohlen wird? Wir erklären , warum und vor allem welche Brille Sie nach einer Augen-OP tragen sollten !

Refraktive Chirurgie: Was ist das?

Refraktive Chirurgie LASIK, PRK oder SMILE

Wir vermuten, dass Sie auf diesen Link geklickt haben, weil Sie eine Vorstellung zu diesem Thema haben. Aber um sicherzugehen, machen wir eine kleine Zusammenfassung.

Der Begriff refraktive Chirurgie umfasst eine Reihe von chirurgischen Eingriffen am Auge zur Korrektur von Brechungsfehlern : Kurzsichtigkeit, Alterssichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus. Das Ziel: keine Sehhilfe oder Kontaktlinsen mehr tragen zu müssen.

Refraktive Chirurgie LASIK, PRK oder SMILE

Die am häufigsten angewandte Methode ist die Laser-Augenoperation (LASIK, PKR oder SMILE), bei der die Krümmung der Hornhaut je nach gewünschter Korrektur verändert wird. Der Laser ist wesentlich weniger invasiv und präziser als die vor einigen Jahren durchgeführten Operationen mit Hornhauteinschnitt und ermöglicht eine schnellere Genesung mit guter Heilung .

Vorausgesetzt natürlich, Sie beachten in den Tagen nach der OP ein paar wichtige Tipps!

Warum nach einer Operation eine Brille tragen?

Medizinische Illustration, die die Bedeutung einer Schutzbrille nach refraktiver Chirurgie zeigt

Obwohl es sich um eine vorübergehende Maßnahme handelt, ist das Tragen einer Schutzbrille und einer Sonnenbrille nach der refraktiven Chirurgie unerlässlich.

Nach einer Laserbehandlung zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Alterssichtigkeit, Weitsichtigkeit oder sogar Astigmatismus müssen Sie aus mehreren Gründen eine Schutzbrille, eine Korrekturbrille oder beides tragen:

  • Schützen Sie Ihre Augen vor Staub und Wind : Nach der Operation sind Ihre Augen zwangsläufig empfindlicher und müssen Tag und Nacht geschützt werden. Dies ist natürlich etwas einschränkend, aber für eine gute Heilung unerlässlich.
  • Reduzieren Sie die Lichtempfindlichkeit: Photophobie ist nach Operationen häufig ein unangenehmes Gefühl, das durch das Tragen einer Sonnenbrille oder einer Brille mit bernsteinfarbenen Gläsern gemindert werden kann.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu reiben (insbesondere nachts) : Eine der häufigsten Nebenwirkungen nach dieser Art von Operation ist das Gefühl einer Augenreizung. Sie werden wahrscheinlich ein Kribbeln und Jucken spüren und die Herausforderung wird darin bestehen, Ihre Augen nicht zu reiben ! Auch das Tragen einer Schutzbrille (oder einfach nur einer Schutzbrille) kann hier hilfreich sein.
  • Schützen Sie Ihre Augen vor UV-Strahlen : Nach einer Laser-Augenoperation müssen Sie ultraviolette Strahlen unbedingt vermeiden! Tatsächlich können UV-Strahlen die Heilung verlangsamen und Entzündungen sowie die Bildung von Narbengewebe auf der Hornhaut verursachen . Dies wird als Hornhauttrübung oder Hornhauttrübung bezeichnet und führt zu verschwommener und trüber Sicht. Deshalb ist eine Sonnenbrille nach einer solchen Operation für mehrere Monate im Freien unerlässlich.
  • Reduzieren Sie die Sehanstrengung und die Belastung mit blauem Licht : Um eine visuelle Ermüdung zu vermeiden, wird empfohlen, die Augen nicht zu stark zu beanspruchen, insbesondere beim Lesen oder bei der Bildschirmarbeit. Wenn Sie wieder anfangen, vor Bildschirmen zu sitzen – oder sogar schon davor – ist eine Brille mit Blaulichtfilter ideal.
  • Übergang mit Restkorrektur sicherstellen : Nicht unbedingt werden Sie unmittelbar nach der Operation 100 % scharf sehen, vor allem wenn es sich um eine fortschreitende Alterssichtigkeit nach dem 40. Lebensjahr handelt. In jedem Fall wird es eine Anpassungsphase geben, in der Ihre Sehkraft schwankt und Sie möglicherweise eine verbleibende Über- oder Unterkorrektur ausgleichen müssen. In diesen Fällen wird Ihr Augenarzt Ihnen angepasste Korrekturlinsen verschreiben, um den Übergang zu gewährleisten.

Sonnenbrille oder Brille nach der OP?

Drei Arten von Brillen: postoperativ, Sonnenbrille und bernsteinfarbene Gläser zum Schutz der Augen.

Nun, es kann beides sein. Und natürlich wäre es am besten, je nach Heilungsfortschritt ein Paar für alles zu haben.

  • Postoperative Schutzbrille : In den ersten Tagen nach der Operation werden Sie wahrscheinlich eine ziemlich dicke Schutzbrille tragen, manchmal mit einem verstellbaren Kopfband, damit sie nachts an ihrem Platz bleibt. Bedeckend, aber nicht unbedingt bequem! Sie sind für die Genesung nach Operationen konzipiert, Sie können aber bei Bedarf schnell auf eine leichtere Brille umsteigen.
  • Sonnenbrille : Sie ist im Freien (oder je nach Empfindlichkeit auch in Innenräumen) unverzichtbar! Wählen Sie eine Brille mit wirksamem UV-Schutz , idealerweise Kategorie 3 . Das Ideal: ein robustes und leichtes Modell, zum Beispiel aus Polycarbonat, mit polarisierten oder Blaulichtschutzgläsern und Antireflexbehandlung.
  • Brille mit bernsteinfarbenen Gläsern : perfekt, um Augenermüdung, Blendung und die Belastung durch blaues Licht in Innenräumen zu begrenzen. Eine gute Alternative für den Abend, wenn kein Schutz vor UV-Strahlen mehr erforderlich ist.

➡️ Um Ihnen ein konkretes Beispiel zu geben: Vor Kurzem ist ein Mitglied des Horus X-Teams vorbeigekommen. Und in jeder postoperativen Phase hatten wir ein perfekt angepasstes Modell! Die Schock-Kombi: Urban Sun tagsüber + Urban Amber abends, um die Augen vor Sonne, UV-Strahlen, Blendung und sogar blauem Licht zu schützen. Und nach einigen Tagen (oder Wochen) ausreichenden Schutzes können Sie mit einer Brille mit Blaulichtfilter fortfahren: in unserem Beispiel die Ushaïa , die perfekt geeignet ist, um den Augen Ruhe zu gönnen und sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Augenschutz: unsere Tipps nach der refraktiven Chirurgie

Mädchen unterzieht sich einer Augenlaseroperation

Wie wir gesehen haben, ist das Tragen einer Brille mit guter Filterung (UV, blaues Licht, helles Licht usw.) die Grundlage für die Erholung der Sehkraft während der ersten Wochen nach der Laseroperation.

Der Vollständigkeit halber möchten wir hier jedoch einige wichtige Schritte zur postoperativen Pflege Ihrer Augen nicht vergessen:

  • 🙏 Übertreiben Sie es nicht und gönnen Sie Ihren Augen regelmäßig Ruhe : Nach einem solchen Eingriff müssen Sie sich unbedingt schonen.
  • 💧 Verwenden Sie Augentropfen : Künstliche Tränen sind für die Pflege Ihrer gereizten Augen unerlässlich. Das Einträufeln von Augentropfen hält das Auge feucht, beugt Beschwerden vor und fördert die Heilung.
  • 🩺 Selbstverständlich stehen Ihnen die Fachärzte gemäß den vereinbarten Sprechzeiten und bei Fragen jederzeit zur Verfügung!

Das letzte Wort: Welche Brille nach einer Augen-OP?

  • Refraktive Chirurgie ist eine Laser-Augenoperation zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Alterssichtigkeit, Astigmatismus oder Weitsichtigkeit. Diese Art von Eingriff wird häufig durchgeführt, ist minimalinvasiv, schnell und präzise.
  • Einige Regeln sollten Sie dennoch nach einer Augenlaser-OP beachten, um Komplikationen vorzubeugen : Augentropfen gegen trockene Augen, regelmäßige Ruhe und vor allem eine Brille mit UV-Schutz und getönten Gläsern tragen.
  • Tatsächlich sind die Augen nach dieser Art von Operation lichtempfindlicher. Darüber hinaus ist immer eine gute UV-Filterung empfehlenswert, um eine schlechte Heilung der Hornhaut zu vermeiden.
  • Unsere Empfehlung: Sonnenbrillen mit 100 % UV-Schutz, Blaulichtschutz und Blendschutz schützen Ihre Augen vor Sonnenlicht. Und abends zur Verlängerung der Schutzwirkung eine Anti-Blaulicht-Brille mit bernsteinfarbenen Gläsern. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Sie sich für Qualität zum besten Preis für Ihre kleinen Augen entscheiden, sehen Sie sich unsere Kollektionen von UV-Schutz-Sonnenbrillen und Brillen mit bernsteinfarbenen Gläsern an.
Getaggt: Confort visuel