Bei Horus X reden wir nicht nur aus einem klimatisierten Büro über Sonnenschutz. Paul, unser CEO und selbsternannter offizieller Tester, hat unsere Sonnenbrillen an den sonnigsten Stränden der Welt ausprobiert: Mexiko, Thailand, Okinawa… Das Ergebnis: Er sieht immer noch klar – und vor allem hat er eine Menge gelernt über das, was eine wirklich gute UV-Schutz-Sonnenbrille ausmacht.
Heute klären wir wichtige Fragen zum Sommer: Warum sollte man spezielle Sonnenbrillen für den Strand oder das Meer tragen? Welches Schutzlevel ist ideal? Und wie wählt man die richtige Sonnenbrille für den Sommer aus? Alle Antworten vom Horus-X-Team findest du hier im Artikel!
Braucht man wirklich eine spezielle Sonnenbrille für den Strand?

Wir machen es kurz: Ja, unbedingt! Leider sieht man jeden Sommer (und auch außerhalb der Saison) noch viel zu viele Menschen ohne Schutz genau dann draußen, wenn die UV-Strahlung am gefährlichsten ist.
Lass uns eines klarstellen: Sonnenbrillen sind unerlässlich – ganz besonders am Strand, für Groß und Klein!
💡 Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis: Eine Sonnenbrille den ganzen Tag zu tragen ist nicht unbedingt sinnvoll. In der Mittagssonne oder beim Autofahren ist sie unverzichtbar, klar. Aber das natürliche Licht am frühen Morgen ist wichtig für deinen zirkadianen Rhythmus – du solltest es dir nicht entgehen lassen. Mehr dazu findest du in unserem Ratgeber: Die Wirkung von Licht auf den Menschen.
Warum eine Sonnenbrille am Meer tragen?

Jetzt, da das geklärt ist, kommen wir zu den Gründen: Sonnenbrillen schützen deine Augen vor Blendung, starker Lichtintensität und UV-Strahlen.
- 🥵 Intensiveres Sonnenlicht: Im Sommer trifft die Sonne in einem steileren Winkel auf die Erde – ihre Strahlung ist stärker und konzentrierter. Durch längere Tage bist du außerdem länger ausgesetzt – darum wirkt die Sonne im Sommer so aggressiv.
- 🪞Reflexion: Am Meer wird das Sonnenlicht zusätzlich vom Wasser und Sand reflektiert – das verstärkt die Strahlung noch.
- 📈 Höherer UV-Index: Zwischen 12 und 16 Uhr erreicht der UV-Index Werte von 8 bis 10. Ab einem Index von 6 gilt er als hoch, ab 8 als sehr hoch. Man sollte die Sonne zu diesen Zeiten möglichst meiden.
Gute Sonnenbrillengläser filtern diese schädlichen Strahlen und schützen so deine Augen vor der intensiven Sommerstrahlung, der Reflexion und dem hohen UV-Index.
Risiken für deine Augen bei unzureichendem Schutz
Wenn du keine Sonnenbrille trägst – oder minderwertige oder ungeeignete – schadest du nicht nur deiner Haut, sondern auch deinen Augen:
- 🔥 Hornhautverbrennung (Photokeratitis): Auch als „Sonnenbrand der Augen“ bekannt, durch übermäßige UV-Exposition verursacht. Symptome: Schmerzen, tränende Augen, Lichtempfindlichkeit – nichts, was du erleben möchtest.
- 👁️ Augenalterung und Schäden: Ohne geeigneten Schutz riskierst du frühzeitige Alterung deiner Augen, z. B. durch Katarakte oder AMD (altersbedingte Makuladegeneration).
- 😵 Unwohlsein und Ermüdung: Übermäßige Helligkeit strengt deine Augen an, verursacht Kopfschmerzen, Blendung und verschwommene Sicht. Nicht ideal für deinen Urlaub!
Deshalb: Sonnenbrille am Strand ist Pflicht – und die richtige Auswahl ebenfalls! Mehr dazu gleich.
Die 5 wichtigsten Kriterien für gute Strand-Sonnenbrillen

Wie schützt du deine Augen richtig? Um am Meer nicht geblendet zu werden, solltest du auf folgende Punkte achten:
UV-Schutz und CE-Kennzeichnung: die Basis
Das Wichtigste zuerst: Deine Brille muss den europäischen Normen entsprechen. Achte auf das CE-Zeichen (z. B. nach NF EN ISO 12312-1 : 2022), das 100 % UV-Schutz garantiert und angibt, welcher Filterkategorie die Gläser entsprechen.
💡 UV400 ist ein zusätzlicher Hinweis darauf, dass die Gläser UV-Strahlen bis 400 nm blockieren – ein weiteres Qualitätsmerkmal.
Glaskategorie und Beschichtung

Die Kategorie der Gläser (0 bis 4) gibt an, wie viel Sonnenlicht gefiltert wird:
- ☁ Kategorie 0: dekorativ, 0–20 % Filterung – ungeeignet für den Strand.
- ⛅ Kategorie 1: 20–57 % Filterung – für bedeckte Tage, nicht für starke Sonne.
- ☀ Kategorie 2: 57–88 % – besser, aber nicht optimal am Meer.
- 🌞 Kategorie 3: 82–92 % Filterung – idealer Allrounder für den Sommer.
- 🏔 Kategorie 4: bis zu 97 % Filterung – top für extreme Helligkeit (Meer, Berge), aber verboten beim Autofahren.
Unsere Empfehlung: Kategorie 3 für den Strand – Kategorie 4 nur bei besonderen Bedingungen (z. B. Wassersport).
Polarisierte oder photochrome Gläser?

Für den Strand empfehlen wir polarisierte Gläser. Sie reduzieren Blendung und Reflexion – perfekt für Komfort und Schutz. Ein zusätzlicher Anti-Reflex-Belag verbessert den Tragekomfort.
Photochrome Gläser sind eine Alternative, aber weniger vielseitig: Sie verdunkeln sich je nach UV-Intensität, funktionieren im Auto aber schlecht – wegen der UV-Filter in Windschutzscheiben.
Strandgeeignet: widerstandsfähig gegen Wasser, Wind und Sand

Der Strand ist kein einfacher Ort für Brillen: Sand, Salzwasser, Wind, Hitze… Deine Brille muss einiges aushalten!
- 🥇 Setze auf Qualität: Hochwertige Brillen sind langlebiger. Und stylisch – ohne dein Konto zu sprengen. Tipp: unsere Sonnenbrillen hier!
- 🛡️ Kratzschutz: Eine kratzfeste Beschichtung schützt vor Sand. Und vergiss nicht: Immer im Etui aufbewahren und richtig reinigen! Eine zerkratzte Beschichtung ist irreparabel.
- 💧 Schutz vor Salzwasser: Salzwasser kann Beschichtungen beschädigen. Es gibt spezielle hydrophobe Schichten – oder sogar schwimmende Brillengestelle bzw. Brillenketten, ideal bei Wassersport.
- 💪 Robuste Materialien: z. B. TR90 oder (unser Favorit) Polycarbonat – stoßfest, kratzfest und leicht.
Höchster Tragekomfort
Last but not least: Wähle ein Modell, das angenehm sitzt – denn du wirst es lange tragen! Wenn du sportliche Strandaktivitäten planst (z. B. Kitesurfen, Segeln, Beachvolleyball, Laufen oder Yoga am Meer), achte auf ein leichtes, umschließendes Gestell mit gutem Halt. So vereinst du Komfort und optimalen Sonnenschutz.
Unsere Empfehlungen: Stil und Schutz am Strand
Brauchst du Hilfe bei der Auswahl deiner Sonnenbrille für diesen Sommer? Wir haben eine kleine Auswahl an Damen- und Herren-Sonnenbrillen aus unserer Kollektion mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zusammengestellt.
Ja – ausschließlich Horus X Modelle. Nicht aus Eigenwerbung, sondern weil wir unsere Brillen selbst tragen und kennen. Wir sind von ihrer Qualität überzeugt – darum gibt’s bei uns auch lebenslange Garantie!
(Und ja, unsere Crew ist beim Großteil der Fotos selbst vor der Kamera.)
Ushuaïa Sun (69,90 €)
Rund und leicht – klassischer Retro-Look mit erstklassigem Komfort. Ideal für den Strand (aber ebenso alltagstauglich).
Erhältlich mit unserem polarisierenden Anti-Reflex XPLORER™-Glas (top für Outdoor), oder als OUTDOOR DIGITAL™ (mit Blaulichtfilter). Beide Gläser sind Kategorie 3 – perfekt abgestimmt auf sonnige Tage.
Urban Sun (59,90 €)
Leicht und bequem, mit Soft-Protect-Beschichtung für guten Sitz – ein stylischer und zuverlässiger Begleiter für den Sommer.
Ebenfalls mit Wahl zwischen polarisierten oder Blaulicht-filternden Gläsern möglich.
One Sun (59,90 €)
Ein aerodynamisches, umschließendes Modell – perfekt, wenn du viel unterwegs bist und effektiven Schutz willst.
Auch hier: Polarisierte oder Blaulicht-Filter Gläser, ohne UV-Komforteinbußen.
Clip on Sun (29,90 €)
Bist du Fan der Horus X Blaulicht-Filter-Brillen? Prima – mit diesen Aufsteck-Gläsern verwandelst du in Sekunden deine Lieblingsbrille in stylische Sonnenbrille. Erhältlich mit Blaufilter oder polarisiert.
ProXima Performance (79,90 €)
Für dich, wenn du eine Sport-Sonnenbrille auf Profi-Niveau suchst: ULTRA SPORT™-Gläser, polarisiert, anti‑Fog, hydrophob & oleophob – leicht und extrem bequem. Ideal für Outdoor-Sport.
💡 Tipp: Welches Modell passt zu deiner Gesichtsform? Schau in unseren Guide: Welche Brille passt zu welchem Gesicht? Und wenn möglich, probier’ sie online an – das hilft enorm! Unsere Modelle sind unisex – für Damen wie Herren.
Fazit: Warum und wie du deine Strand-Sonnenbrille auswählst
- Strand bedeutet Sonnenschutz für deine Augen – keine Kompromisse. UV-Strahlung, Blendung, Reflexe – ohne Schutz riskierst du ernsthafte Augenschäden.
- Um die richtige Sonnenbrille zu finden: Achte auf CE-Norm, Kategorie 3 (oder 4 bei starker Helligkeit), Robustheit, Leichtigkeit und Tragekomfort. Unsere Brillen erfüllen all diese Kriterien.
- Polarisiere Gläser und schwimmfähige Modelle sind ideal für Wassersport: optimaler Blendschutz und Sicherheit auf dem Wasser.
- Sportfans aufgepasst: Für maximale Leistung sind die ProXima Sun Performance Modelle genau das Richtige.