Noch ein Tag (oder Abend) vor dem Bildschirm ohne Schutz: das Ergebnis, deine Augen brennen, du siehst verschwommen, du spürst, wie der Kopfschmerz kommt… Also beschließt du endlich, dir diese Blaulichtfilter-Brille zu bestellen, die dir schon seit Monaten ins Auge fällt (hast du den Wortwitz verstanden?). Doch in dem Moment, in dem du deinen Kauf bestätigen willst, stellst du dir die Frage: Kann man eine Erstattung für Blaulichtfilter-Brillen bekommen? Wenn ja, unter welchen Bedingungen?

Sehr gut, dass du dir genau diese Fragen stellst – denn wir beantworten sie in diesem Artikel. So sind wir bei Horus X: immer bereit zu helfen!

Erstattung von Blaulichtfilter-Brillen ohne Rezept oder ohne Sehstärke

ein Mann hält Horus X Brillen in der Hand

Erste Info: Ja, es ist absolut möglich, Blaulichtfilter-Brillen ohne Rezept (und damit ohne Sehstärke) zu bekommen. Aber man muss wissen, dass sie in diesem Fall NIEMALS erstattet werden – weder von der gesetzlichen Krankenkasse noch von deiner Zusatzversicherung. Das gilt ebenso für sogenannte Entspannungsbrillen ohne Sehstärke.

    ⚠️ Kurz gesagt: keine Sehstärke, kein Rezept = keine Erstattung (Kein Zettel, kein Mittel – verstanden?).
    Der Schutz vor Bildschirmlicht gehört (noch) nicht zu den Prioritäten der Krankenkassen.

    Ohne Rezept heißt: Du kannst natürlich zu deinem Optiker gehen und dir seine Auswahl an Blaulichtfilter-Brillen ohne Sehstärke zeigen lassen (dann allerdings ohne Erstattung).

    Aus Erfahrung: Optiker haben zwar solche Brillen, aber nur eine sehr begrenzte Auswahl – ihre Expertise liegt eindeutig bei Brillen mit Sehstärke.

    Wenig Auswahl also – nicht das, was wir dir empfehlen würden.

    Es gibt Marken, die sich auf Blaulichtschutz spezialisiert haben und ihre Produkte außerhalb des klassischen Optiker-Netzwerks vertreiben.

    👉 So findest du online eine deutlich größere Auswahl, zum Beispiel bei spezialisierten Marken, die auch höhere Filterraten anbieten, als du sie beim Optiker findest. Aber auch hier gilt: Ohne Korrekturgläser gibt es keine Erstattung über Krankenkasse oder Zusatzversicherung.

    Zu den besten Blaulichtfilter-Marken gehören:

    • Horus X: Wie könnten wir uns nicht selbst nennen ;)! Unser französisches Team beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Blaulicht und wir haben verschiedene Gläser entwickelt, die zu den leistungsstärksten auf dem Markt gehören sollen. Du willst mehr erfahren? Dann schau doch mal im Horus X Shop vorbei!
    Meme OSS117 lobt die Vorzüge von Horus X
    • Izipizi: Ein weiterer französischer Anbieter, der in den letzten Jahren aufgetaucht ist und sich in diesem Segment behauptet hat. Eine große Auswahl an Fassungen, für Erwachsene und Kinder, da sie viele Modelle speziell für Kinder entwickelt haben. Allerdings nur eine relativ geringe Blaulichtfilterung.
    • Barner: Dafür muss man über die Grenze gehen: Die Spanier von Barner bieten farbenfrohe Blaulichtfilter-Brillen an.
    • Gunnar: Da Blaulichtfilter-Brillen nicht nur in Europa entwickelt werden, dürfen wir unseren amerikanischen „Counterpart“ Gunnar Optiks nicht vergessen. Genau wie Horus X bieten sie eine Office- und eine Gaming-Kollektion an.

    Blaulichtfilter-Brillen mit Sehstärke

    Wenn du bereits ein Rezept hast, bedeutet das, dass du eine Korrektur brauchst. Und in Deutschland (wie auch in Frankreich) gilt in der Regel: Rezept = Kostenerstattung!

    Brille mit sehr dicken Gläsern

    Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung

    Also ja, aber nein – ganz so einfach ist es bei der Krankenkasse nicht, denn hier geht es um Blaulichtfilter und Bildschirm-Schutz.

    Zur Erklärung: Die gesetzliche Krankenversicherung ist zwar großzügig, aber nicht zu sehr.

    Sie übernimmt das sogenannte „100 % Gesundheit“-Paket (in Frankreich) sowie einen kleinen Teil der Korrekturgläser je nach Kategorie. Eine Blaulichtfilter-Beschichtung wird jedoch grundsätzlich nicht übernommen, da sie als Komfortzusatz und nicht als medizinische Notwendigkeit eingestuft wird.

    Schade… Vielleicht gehört die Blaulichtfilter-Beschichtung eines Tages, so wie die Entspiegelung, zum Standard für den Schutz vor Bildschirmen im „100 % Gesundheit“-Paket.

    Zum Glück spielt nicht nur die gesetzliche Krankenkasse eine Rolle.

    Kostenübernahme durch die private Zusatzversicherung

    Familien-Krankenversicherung. Private Zusatzversicherung

    Die private Zusatzversicherung, die sogenannte Mutuelle, ist dafür da, diese Lücke zu schließen. Natürlich hängt alles von deiner Versicherung und deinem Tarif ab. Deshalb gilt: Informiere dich gut über die Leistungen und Erstattungsbedingungen, sowie die verschiedenen Erstattungssätze – insbesondere, wenn du spezielle Bedürfnisse hast oder langfristige Kosten einplanen musst!

    Manche Zusatzversicherungen übernehmen einen Prozentsatz bis zu einem gewissen Betrag, andere arbeiten mit Pauschalen für verschiedene Seh-Hilfsmittel. Es ist also schwer zu sagen, ob DEINE Zusatzversicherung die Blaulichtfilter-Beschichtung übernimmt oder nicht. Das musst du individuell bei deiner Versicherung klären – aber möglich ist es auf jeden Fall.

    Wenn du mehr über dieses Thema wissen willst, haben wir einen kompletten Ratgeber über die Erstattung von Brillen durch Zusatzversicherungen verfasst. Aber da wir nett sind, fassen wir dir hier das Wichtigste zur Kostenübernahme von Blaulichtfilter-Brillen zusammen:

    • ➡️ Je nach deinem Vertrag kann deine Zusatzversicherung deine Korrekturgläser mit Blaulichtfilter ganz oder teilweise erstatten. Dafür brauchst du ein gültiges Rezept von deinem Augenarzt (bei Erwachsenen nicht älter als 5 Jahre) und musst deine Brille bei einem anerkannten Anbieter kaufen.

    • 👍 Die gute Nachricht: Du musst dafür nicht unbedingt eine superteure Brille im Laden kaufen – du kannst das ganz entspannt von deinem Sofa aus erledigen, indem du direkt online bestellst. Vergiss aber nicht, vorher deine Sehstärkenwerte von einem Fachmann bestimmen zu lassen.

    • 🙌 Und ja, das bedeutet ganz klar: Die Erstattung deiner Horus X Korrekturgläser mit Blaulichtfilter durch deine Zusatzversicherung ist möglich! Da sie als medizinisches Gerät der Klasse 1 von einem Labor zertifiziert und von einem Optiker bestätigt sind, können sie im Rahmen einer Kostenübernahme anerkannt werden – genau wie herkömmliche Korrekturbrillen. Frag einfach bei deiner Zusatzversicherung nach, ob du Anspruch darauf hast.

    Zögere nicht, ein Kostenvoranschlag einzuholen, wenn du deine Blaulichtfilter-Brille beim Optiker kaufst, und schick ihn an deine Versicherung, um zu erfahren, was übernommen wird. Und im Falle eines Online-Kaufs kannst du die Marke direkt fragen!

    Du hast eine Korrekturbrille, aber ohne Blaulichtfilter-Beschichtung

    Horus X Blaulichtfilter-Clip-On

    Letzter Fall: Du hast bereits eine Korrekturbrille, aber deine Gläser sind nicht mit einem Blaulichtfilter ausgestattet.
    Es gibt zwei Lösungen.

    • Die erste Möglichkeit besteht darin, zu deinem Optiker zu gehen und ihn zu bitten, eine Oberflächenbehandlung (eine Art „Lackierung“ auf dem Glas) aufzutragen, die das Blaulicht filtert. Leider wirst du dafür nicht erstattet – keine Kostenübernahme, weder durch die gesetzliche Krankenkasse noch durch die Zusatzversicherung. Ein weiteres Problem: Wenn deine Gläser schon leicht abgenutzt oder beschädigt sind, wird dein Optiker das Risiko nicht eingehen, die Beschichtung aufzutragen, da er deine Gläser beschädigen könnte.

    • Die zweite Lösung ist, Clips zu kaufen, die du auf deine Korrekturbrille aufsetzt – sogenannte Clip-Ons. Diese Option wird, wie du dir sicher denken kannst, ebenfalls nicht erstattet, hat aber einen erschwinglichen Preis. Vorteil: Du kannst den gewünschten Filtergrad je nach Marke und Produktlinie auswählen.


    Kostenerstattung für Blaulichtfilter-Gläser: das Fazit

    eine Frau trägt Horus X Sonnenbrille mit Blaulichtfilter
    • Zusammengefasst: Wenn deine Brille keine Korrektur hat, gibt es keine Erstattung. Wenn du kein gültiges Rezept hast, ebenfalls nicht. Unverzichtbare Bedingungen für die Erstattung: ein Rezept, eine Sehstärkenkorrektur und eine gute Zusatzversicherung. Sonst ist es ausgeschlossen.

    • Wenn du allerdings eine Sehschwäche hast, eine Korrektur brauchst und ein Rezept besitzt, gibt es die Möglichkeit, eine Erstattung für deine Blaulichtfilter-Korrekturgläser zu bekommen. Du kannst also eine Kostenübernahme für Gläser beantragen, die sowohl deine Sehstärke korrigieren als auch deine Augen vor Bildschirmmüdigkeit schützen.

    • Achtung: Die Erstattung erfolgt über deine Zusatzversicherung und hängt von deinem Vertrag ab. Wir empfehlen dir daher, deine private Zusatzversicherung sorgfältig auszuwählen und die Leistungen an deine Bedürfnisse anzupassen.

    • In allen anderen Fällen gilt: Auch wenn es erschwingliche Optionen gibt, wirst du keine Erstattung bekommen. Wenn du keine Korrektur brauchst, bietet der Optiker zwar einige Möglichkeiten bei Gestellen und Gläsern, wir empfehlen dir jedoch vor allem, dich an Marken zu wenden, die auf Blaulichtschutz spezialisiert sind.

    • Wenn du bereits Korrekturgläser hast und darauf eine Blaulichtfilter-Beschichtung auftragen lassen willst: Das wird ebenfalls nicht erstattet. Wir empfehlen dir daher die Option Blaulichtfilter-Surlunettes (Überbrillen) – praktisch und günstig – oder Horus X Gläser mit Sehstärke (diese können erstattet werden!).
    Getaggt: Lumière bleue