Empfindlichkeit gegenüber Licht (auch bekannt als Photophobie) – das ist, als würde dich ein Boss mit einem fiesen Debuff belegen. Jedes Mal, wenn das Licht zuschlägt, sinken deine HP des Sehkomforts rapide, dein Sichtfeld verschwimmt und du kassierst eine fiese Kombo aus Migräne + Augenmüdigkeit.
Wie kann man also Photophobie vorbeugen und bekämpfen? Mit der richtigen Ausrüstung – sprich: den passenden Brillen! Aber Vorsicht, es gibt mehrere Optionen: polarisierte Sonnenbrillen, getönte Gläser, Blaulichtfilterbrillen … Gar nicht so einfach, da den Überblick zu behalten.
In diesem Artikel erklären wir dir wie photoreaktive Brillen funktionieren und geben dir als Bonus unsere Top 5, um die Lichtempfindlichkeit endgültig K.O. zu schlagen.
Unsere Top 5 der photoreaktiven Brillen auf einen Blick
Bevor wir loslegen, hier schon einmal ein Überblick über unsere Auswahl an photoreaktiven Brillen gegen Photophobie.
Wenn du mehr über die einzelnen Modelle aus dieser Top 5 erfahren möchtest, findest du alle Details am Ende des Artikels!
| Modell | Foto | Verwendung | Preis |
![]() |
Im Freien | 54 € | |
|
Horus X |
![]() |
Im Freien | 79,90 € |
|
Horus X |
![]() |
Im Freien | 59,90 € |
|
Gunnar Intercept |
![]() |
Innenbereich | 69,90 € |
|
Horus X |
![]() |
Innenbereich | 79,90 € |
|
Horus X |
![]() |
Innenbereich | 59,90 € |
|
Horus X |
![]() |
Innenbereich | 69,90 € |
Erinnerung: Die Symptome der Photophobie (Lichtempfindlichkeit)

Entgegen dem, was du vielleicht denkst, bedeutet Photophobie nicht, dass man Angst vor Licht oder einer Straßenlaterne hat, sondern dass es sich um eine Reaktion auf Helligkeit handelt – selbst bei geringer Intensität.
Im Grunde genommen empfinden Menschen mit Photophobie ein Unbehagen oder sogar eine Unverträglichkeit gegenüber Licht, egal ob natürlich oder künstlich.
Die Symptome variieren von Person zu Person, aber am häufigsten treten folgende auf:
- 🔦 Blendung
- 😶🌫️ Verschwommenes Sehen
- 😵💫 Augenmüdigkeit
- 😭 Übermäßiges Tränen
- 🤕 Migräne, Kopfschmerzen
- 😵 Schmerzen in Augen und Nacken
- 🔴 Entzündung der Augen
- 👁️ Häufiges Blinzeln
Aber das ist noch nicht alles! Lichtempfindlichkeit kann auch ein Symptom einer anderen Erkrankung sein. Menschen mit Photophobie können z. B. auch an einer Augenreizung leiden (Bindehautentzündung, Keratitis, trockene Augen u. a.), an einer neurologischen Erkrankung wie Meningitis oder an einem Glaukom. Und wenn du Kontaktlinsen trägst, kann auch das die Ursache deiner Lichtempfindlichkeit sein. Deshalb: Im Zweifel lieber einmal zu viel als zu wenig zum Arzt!
💡 Wenn du mehr über das Thema erfahren möchtest, findest du hier unseren ausführlichen Leitfaden: Photophobie – Symptome und Behandlung.
Photoreaktive Brillen – was ist das eigentlich?

Der Begriff „photoreaktive Brillen“ bezeichnet Brillen, die speziell dafür entwickelt wurden, visuelles Unbehagen zu reduzieren – besonders bei Menschen, die empfindlich auf Licht reagieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brillen sind sie mit Gläsern ausgestattet, die bestimmte Lichtwellenlängen filtern oder modulieren, um die Verträglichkeit zu verbessern.
Konkret bedeutet das, dass sie:
- 🌈 Die Lichtintensität reduzieren können – dank getönter Gläser in bestimmten Farben (z. B. roséfarbene, gelbe oder bernsteinfarbene Gläser).
- 🪞 Vor Blendung schützen, indem sie die Wellenlängen filtern, die dieses Phänomen verursachen (um 484 nm im Lichtspektrum).
- 🔵 Einen Teil des blauen Lichts blockieren, das von Bildschirmen ausgestrahlt wird – insbesondere in den blau-grünen Wellenlängenbereichen, auf die Menschen mit Photophobie besonders empfindlich reagieren.
Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, empfehlen wir dir diese Studie, die die positiven Effekte farbiger und photoreaktiver Gläser auf Migräne bei Menschen mit Photophobie aufzeigt.
Getönte Sonnenbrillen, polarisierte Gläser, Blaulichtfilter: Welche Schutzbrille ist bei Lichtempfindlichkeit die richtige?
Wenn du unter Photophobie leidest, kann eine photoreaktive Brille die Symptome deutlich lindern. Während du auf Diagnose und Behandlung der Ursache deiner Lichtempfindlichkeit wartest – und auch danach – kann dir dein Augenarzt oder Optiker empfehlen, geeignete Brillen zu tragen.
Aber nicht alle Gläser sind gleich, und du bist wahrscheinlich etwas verloren angesichts der vielen Optionen.
Sonnenbrillen mit getönten Gläsern

Sonnenbrillen mit getönten Gläsern können eine gute Lösung sein, wenn du empfindlich auf helles Licht reagierst. Allerdings gilt: Auch wenn sie die Lichtintensität verringern, filtern sie nicht unbedingt die Wellenlängen, die Photophobie oder Blendung auslösen.
Achte also auf die Kategorie der Gläser (mindestens Kategorie 3!), auf die Farbe, die Einhaltung der geltenden Normen (CE-Kennzeichnung und idealerweise UV400) sowie darauf, ob die Brille über eine Polarisations-, Anti-Reflex- oder photochrome Beschichtung verfügt.
Aber Vorsicht! Das Tragen von Sonnenbrillen in Innenräumen kann eine chronische Lichtanpassung fördern und die Empfindlichkeit noch weiter verstärken. Entscheide dich lieber für gute Sonnenbrillen, die im Freien die Blendung reduzieren, und für Blaulichtfilterbrillen mit rosa oder bernsteinfarbenen Gläsern, um den Sehkomfort in Innenräumen zu verbessern.
Polarisierte Sonnenbrillen

Um Blendung zu reduzieren und gleichzeitig deine empfindlichen Augen vor grellem Licht und UV-Strahlung zu schützen, ist eine Sonnenbrille mit polarisierten Gläsern die ideale Wahl.
Wie bei getönten Sonnenbrillen gilt auch hier: Im Freien tragen, in Innenräumen absetzen – und stattdessen zu Bildschirmbrillen mit getönten Gläsern greifen.
Photochrome Brillen
Photochrome Gläser, die sich automatisch an die Lichtverhältnisse anpassen, haben den Vorteil, dass sie von hell zu dunkel wechseln. Allerdings sind sie im Innenbereich oft weniger effektiv oder reagieren träge auf wechselndes Licht. Zudem blockieren sie nicht unbedingt bestimmte Wellenlängen wie z. B. das blaue Licht.
Nicht alle photoreaktiven Brillen sind also photochrom, und photochrome Gläser haben ihre Vor- und Nachteile. Finde heraus, welche Brille am besten zu dir passt!
Blaulichtfilterbrillen
Wie bereits erwähnt, können Gläser, die blaues Licht wirksam filtern (insbesondere im Bereich zwischen 480 und 520 Nanometern – also bei blauem und grünem Licht), Photophobie auch in Innenräumen lindern. Gleichzeitig dienen sie als Schutzschild gegen Augenmüdigkeit durch Bildschirme.
Wähle sie am besten mit leicht getönten Gläsern, um ihre Wirkung bei Lichtempfindlichkeit zu maximieren. Und kombiniere sie mit effektiven Sonnenbrillen, sobald du das Haus verlässt.
Top 5 der besten Schutzbrillen gegen Photophobie
Jetzt, da du alles über lichtempfindliche Brillen und ihre Vorteile weißt, haben wir eine kleine, aber feine Auswahl für dich zusammengestellt – damit deine Augen in jeder Situation bestens geschützt sind.
Sonnenbrille mit polarisierten Gläsern: Sunski Shoreline (ca. 54 €)

Um Ermüdung und Blendung im Freien zu vermeiden, empfehlen wir eine gute Sonnenbrille, die UV-Strahlen effektiv blockiert und das Blenden reduziert. Die Shoreline von Sunski mit ihrem zeitlosen Look und ihren amberfarbenen, polarisierten UV400-Gläsern ist eine ausgezeichnete und erschwingliche Wahl.
Polarisierte Sonnenbrille: Horus X ProXima Performance (79,90 €)
Hier bekommst du Spitzenleistung in Sachen Schutz: Polarisierte Ultra® Gläser der Kategorie 3 mit Anti-Reflex-, Anti-Beschlag-, Anti-UV-, hydrophoben und oleophoben Beschichtungen. Dazu kommt ein superleichtes, umschließendes Gestell (nur 23 g!) – perfekt, um dich auf all deinen Abenteuern zu begleiten, ob du lichtempfindlich bist oder nicht.
Polarisierte Sonnenbrille: Horus X One Sun (59,90 €)
Es war wirklich schwer, nur ein Modell aus unserer Horus X Sonnenbrillenkollektion auszuwählen (wir lieben sie einfach alle – kein Wunder, sie sind von uns!). Wir empfehlen die One Sun mit ihrem aerodynamischen, umschließenden Design und unseren XPLORER™-Gläsern (100% UV-Schutz, Anti-Reflex) für optimalen Komfort im Freien.
Bernsteinfarbene Blaulichtfilterbrille: Gunnar Intercept (69,90 €)

Für deinen Komfort in Innenräumen – besonders, wenn du zu den lichtempfindlichen Menschen gehörst – sind bernsteinfarbene Blaulichtfilterbrillen die beste Wahl. Unter den Modellen, die wir empfehlen, sind die Gunnar Intercept mit Amber- oder Amber Max-Gläsern eine solide Option.
Blaulichtfilterbrille mit hell-bernsteinfarbenen Gläsern: Horus X Esport ProXima (79,90 €)

Wenn du nach helleren bernsteinfarbenen Gläsern suchst, ohne auf Schutz zu verzichten, und Wert auf Komfort legst, solltest du dir unsere Esport ProXima ansehen. Ursprünglich fürs E-Sport-Umfeld entwickelt, bietet sie modernste Technologie (ULTRA ESPORT™: Anti-UV, 100 % Schutz vor blauem Licht von 380–400 nm und 77 % von 380–450 nm, Anti-Reflex) – mit einer etwas helleren Tönung für eine natürlichere Farbwahrnehmung.
Bernsteinfarbene Blaulichtfilterbrille: Horus X One (59,90 €)
Auch hier war die Auswahl schwierig (wirf ruhig einen Blick auf alle unsere Blaulichtfilterbrillen und finde dein Modell), aber wir bleiben bei einem unserer Bestseller: der Gaming One!
Mit ihrem umschließenden Design, aerodynamischen Gestell und bernsteinfarbenen PLASMA®-Gläsern ist sie ideal, um deine Augen zu entspannen und das blaue Licht deiner Bildschirme effektiv zu filtern – und das zu einem super Preis.
Bernsteinfarbene Blaulichtfilterbrille: Horus X One Revolution (69,90 €)
Etwas weniger umschließend als ihre große Schwester, die One Gaming, aber genauso effizient: Die One Revolution schützt dich mit PLASMA®-Gläsern und einem komfortablen Design. Wie alle unsere bernsteinfarbenen Modelle bietet sie 100 % UV-Schutz, 100 % Filterung des blauen Lichts von 380–400 nm und 86 % von 380–450 nm – inklusive Anti-Reflex-Beschichtung und lebenslanger Garantie. Gern geschehen.
Zum Schluss: Photoreaktive Brillen – der perfekte Schutz für empfindliche Augen
Fassen wir zusammen: Gute lichtempfindliche Brillen gegen Photophobie sollten Blendung reduzieren, die Helligkeit dämpfen und die blau-grünen Wellenlängen (480–520 nm) effektiv filtern – ohne Abstriche bei der Qualität. Und dafür brauchst du eigentlich nur zwei Brillen: eine gute Sonnenbrille für draußen und eine getönte, idealerweise Anti-Reflex- und Blaulichtfilterbrille für drinnen. Dann hast du das perfekte Duo.
Und falls du nach all diesen Expertentipps immer noch nicht die perfekte Brille gefunden hast, mach einfach unseren Test, um herauszufinden, welche Brille wirklich zu dir passt – wir garantieren, du wirst dein Traum-Modell finden!
















