Wenn du – wie viele andere – den ganzen Tag vor einem Bildschirm verbringst, sei es bei der Arbeit oder in der Freizeit, bist du bestimmt schon einmal mit digitaler Augenbelastung, auch bekannt als Computer Vision Syndrome, in Kontakt gekommen. Brennende Augen, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen … das sind Warnzeichen, dass du deinen Augen etwas Gutes tun und eine Blaulichtfilterbrille tragen solltest.

In diesem Artikel erfährst du, wie du die passende Blaulichtfilterbrille für deinen Computer auswählst – inklusive unserer Profi-Auswahl für Office-Worker, Homeoffice-Held*innen, digitale Nomaden oder leidenschaftliche Gamer. Du findest garantiert das perfekte Modell, um deinen Sehkomfort zu verbessern!

Unser Top 5 auf einen Blick:

Einsatzbereich Foto Produkt Preis
Ganztags – Büroarbeit
Ushuaïa 69,90 €
Ganztags – Büroarbeit
Stockholm 59,90 €
Intensive Sessions – Gaming
Gaming One Révolution 69,90 €
Gaming – Pro Esport Esport ProXima 79,90 €
Zum Aufsetzen auf deine Sehbrille
Shields 29,90 €

 

Wenn du wissen möchtest, wie wir diese Auswahl an Anti-Müdigkeitsbrillen zusammengestellt haben und noch mehr Modelle entdecken willst, lies weiter in unserem ausführlichen Artikel.

Zur Erinnerung: Was ist eigentlich Augenmüdigkeit?

Eine müde und gestresste Sekretärin leidet bei der Arbeit unter Augenbelastung

Falls du bereits unseren kompletten Guide zur digitalen Augenmüdigkeit gelesen hast, weißt du Bescheid. Aber wenn du gerade keine Lust hast, den Link zu klicken – keine Sorge, hier kommt die Kurzfassung:

  • Digitale Augenbelastung betrifft nicht nur die Augen selbst! Zu den Symptomen gehören generelle Augenermüdung mit verschwommenem Sehen, trockene Augen, Brennen, Reizungen, aber auch Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Schwindel und Schwierigkeiten beim erneuten Fokussieren.

  • Das Ganze hängt stark mit der Zunahme der Bildschirmzeit zusammen (Computer, Tablets, Smartphones etc.) sowie mit künstlichen Blaulichtquellen wie LED-Lampen. Eine übermäßige Belastung durch schädliches Blaulicht ist einer der Hauptfaktoren für das sogenannte Computer Vision Syndrome.

  • Und dazu kommt: Unsere menschlichen Augen sind nicht für die technologischen Fortschritte der letzten Jahre gemacht. Bis wir uns in Cyborgs mit Super-Augen verwandeln, brauchen wir einen soliden Schlachtplan (naja, eher Verteidigungsstrategie), um unsere Augen zu entlasten.

💡 Gut zu wissen: Man sollte zwischen künstlichem und natürlichem Blaulicht unterscheiden! Denn bläuliches Licht hat auch Vorteile – zum Beispiel hilft es, den zirkadianen Rhythmus zu regulieren. Es bringt also nichts, Blaulichtfilterbrillen rund um die Uhr zu tragen.

5 Regeln gegen digitale Augenmüdigkeit

eine Illustration mit Tipps gegen digitale Augenmüdigkeit

In unserem Artikel wie du deine Augen natürlich pflegen kannst findest du viele nützliche Infos – hier kommt das Wichtigste in komprimierter Form, nur für dich:

  • 💦 Hydration: Viel trinken – regelmäßig trinken. Deine Augen sind besonders empfindlich gegenüber Dehydration. Gib ihnen, was sie brauchen, um richtig zu funktionieren (und damit du auch genug Tränenflüssigkeit hast, um hemmungslos zu weinen, wenn du dir die Abschiedsszene in *Dämmerlicht: Expedition 33* anschaust).

  • 🍲 Ernährung: Deine Augen brauchen viele wichtige Nährstoffe, um optimal zu funktionieren. Vitamine, Zink, Omega-Fettsäuren … die Liste ist lang. Wenn du merkst, dass dein Sehen schnell ermüdet, ist es höchste Zeit, deine Ernährung zu bereichern. Unsere Favoriten: Karotten + Grünkohl + Rote Paprika + Lachs + Austern + Walnüsse + Eier + Heidelbeeren (du könntest fast einen Mega-Smoothie daraus machen ^^)

  • 🛌 Schlaf: 7 bis 9 Stunden pro Nacht – das ist der Durchschnitt bei Erwachsenen. Natürlich ist jeder anders, aber schlechter Schlaf macht sich schnell bemerkbar – besonders an den Augen! Gönn dir jede Nacht 15 bis 30 Minuten mehr und spür den Unterschied. Oder probier eine Powernap von 20 Minuten nach dem Mittagessen. Unser Team ist süchtig danach!

  • ⌚ Ausgleich: Mach regelmäßig Pausen und heb den Blick so oft wie möglich vom Bildschirm. Ein Spaziergang im Wald bringt nicht nur Farbe, sondern auch Tiefe zurück in deine Augenwelt. Beim Essen: schau deinem Lieblingsmenschen (oder deinem Hund) in die Augen – ganz im Moment zu sein tut einfach gut.

  • 🏃 Bewegung: Sport senkt den Augeninnendruck. Wie beim Rest deines Körpers ist auch für die Augen ein aktiver Kreislauf Gold wert! Drei Mal pro Woche ist ein Muss – besser wäre täglich ein bisschen. Und ja, meine liebe Gertrud, ein bisschen Schwung tut uns allen gut!

Zusätzlich zu diesen 5 goldenen Regeln kannst du natürlich auch eine Blaulichtfilterbrille tragen.

Wie wählt man eine gute Anti-Müdigkeits-Computerbrille?

Eine Frau trägt Horus X Sonnenbrille mit Blaulichtfilter

Seit über 7 Jahren entwickeln wir unermüdlich die fortschrittlichsten Technologien zum Schutz vor Bildschirmen.

Es gibt einige wichtige Kriterien, die du bei der Auswahl deiner Blaulichtfilterbrille beachten solltest, um den Sehkomfort zu erhöhen – ohne dein Arbeits- oder Spielerlebnis negativ zu beeinflussen. Die Beschichtung der Gläser, die Qualität der Materialien, der Preis … all das spielt eine Rolle beim Kauf.

Effektive Blaulichtfilterung

Illustration zur optimalen Wellenlänge von Blaulicht für die Augen

Wenn wir weiter oben von schädlichem Blaulicht sprachen, meinten wir vor allem den Anteil im Bereich von 380 bis 450 Nanometern – für alle, die es ganz genau wissen wollen. Warum diese Zahl wichtig ist:

  • Wenn die Filterung in diesem Bereich zu schwach ist, bleiben visuelle Ermüdung und langfristige Risiken bestehen!
  • Wenn die Filterung den gesamten Blaulichtbereich bis 500 nm blockiert, wird auch das nützliche blaue Licht für deinen Biorhythmus ausgefiltert.

Kurz gesagt: Achte darauf, dass die Marke bei ihrer Brille klar die gefilterte Wellenlänge angibt.

Entspiegelung

Symbol für entspiegelten Bildschirm

Reflexionen – die fiesen kleinen Dinger – sind auf fast allen Bildschirmen präsent (etwas weniger auf E-Ink-Readern). Dein Gehirn bekommt widersprüchliche Infos: Bildinhalte vs. Spiegelungen. Das sorgt für Anstrengung – und über kurz oder lang für müde Augen. Eine gute Entspiegelung reduziert diesen Effekt deutlich. Achte also unbedingt darauf!

Zuverlässiger UV-Schutz

Frau mit Horus X Sonnenbrille am Strand

Auch wenn UV-Strahlung drinnen schwächer ist, ist ein umfassender UV-Schutz wichtig – denn UV-Strahlen können über Fenster oder reflektierende Oberflächen in deine Augen gelangen. Alternativ kannst du auch Sonnenbrillen mit Blaulichtfilter wählen – man weiß ja nie, ob du demnächst nicht doch vom Strand aus arbeitest!

Ergonomisches Design

Beim Optiker kannst du das direkt ausprobieren. Wenn du online kaufst, achte darauf, dass die Marke auf Ergonomie geachtet hat – also wie gut die Brille auf deinem Gesicht sitzt. Wenn du z. B. Kopfhörer über der Brille trägst, sollte die Brille so gestaltet sein, dass sie nicht unangenehm drückt. Checkliste:

  • Das Nasenpad sollte angenehm sitzen und nicht verrutschen
  • Die Bügel sollten dünn und flexibel genug sein, damit sie auch bei längerem Tragen bequem bleiben

Einhalten geltender Normen und Zertifizierungen

Anti‑Müdigkeits‑Blaulichtfilterbrillen müssen strengen Standards entsprechen. Europäische Konformität über das CE‑Logo oder auch US‑Normen (ANSI): Deine Brille sollte ihren Test bestehen! Idealerweise führen sie ein unabhängiges Labor durch. Ein kleiner Check wirkt nie schaden – du kannst sogar Auszüge aus Prüfberichten anfordern, um dich zu vergewissern.

Garantielevel

Sind die Brillengläser durch eine Herstellergarantie oder eine lebenslange Garantie geschützt? Wenn eine Marke so etwas anbietet, zeigt das, dass sie großes Vertrauen in ihr Produkt hat. Bei uns ist das so: Unsere Brillen sind lebenslang garantiert (ja, wirklich)!

Der Preis

Was kosten Anti‑Müdigkeitsbrillen fürs Arbeiten am Bildschirm? Das variiert natürlich, aber zwischen 40 und 80 € gilt als guter Richtwert. Darunter ist eine leistungsfähige Schutztechnologie schwer denkbar. Darüber riecht es schon nach Abzocke! Bei Horus X kennen wir die Technologie und ihre Herstellungskosten sehr gut – unsere Technologie zählt übrigens zu den besten am Markt (okay, die beste 😉) und wir geben sie dir zu Selbstkosten weiter. Gut, ein bisschen müssen wir ja auch Futter für unsere Maskottchen Yoda und Getro bezahlen, aber egal wie – wir achten darauf, dir einen wirklich fairen Preis zu bieten!

Design und Stil

Nur weil ein Produkt funktional und effizient ist, heißt das nicht, dass es hässlich sein muss. Wähle ein Brillenmodell, das dir gefällt und das gut zu deiner Gesichtsform passt, um darin auch deine Persönlichkeit zu zeigen!

Art der Gläser: mit Sehstärke oder ohne?

Wenn du eine Bildschirmbrille suchst, brauchst du nicht unbedingt Sehstärke. Manche Modelle bieten eine leichte optische Vergrößerung – anders gesagt: eine Lesebrille. Wir empfehlen jedoch lieber Brillen, die Bilder ohne Verzerrung darstellen und gleichzeitig mit einem starken Schutzfilter ausgestattet sind.

Aber sofern du an Presbyopie (Altersweitsichtigkeit), Myopie (Kurzsichtigkeit), Hypermetropie oder Astigmatismus leidest – also Sehhilfe brauchst – gibt es auch gute Modelle mit Sehstärkengläsern (kleines Teaser‑Zitat, unauffällig, aber doch nicht so unauffällig…). Nimm einfach dein Rezept zur Hand, um deinen Korrektionsgrad zu kennen.

Blaulichtfilterbrille fürs Arbeiten am Bildschirm: Horus X Redaktionsempfehlung

Welche Brille schützt am besten vor Bildschirmstrahlung? Mit all den oben erwähnten Kriterien im Hinterkopf haben wir die besten Modelle ausgesucht – passend zu deinem Stil und deinem Einsatzzweck.

Alltagsbrille fürs Büro oder unterwegs:

Diese mobilen Blaulichtfilterbrillen fürs Arbeiten am Bildschirm sind perfekt fürs Büro, Café oder die Uni. Ein klarer Filter (GHOST®‑Technologie) ermöglicht eine hervorragende Farbdarstellung bei optimalem Schutz.

Trendige Metallfassung: Ushuaïa (69,90 €)

Frau trägt runde Metall‑Blaulichtbrille Ushuaïa

Leicht, dezent, elegant und wirksam – das ist die Brille, die du brauchst, um am Bildschirm zu arbeiten! Mit edlem Look (in Gold oder Silber erhältlich) passt sie perfekt zu Damen wie Herren.

Elegant‑Vintage: Stockholm (59,90 €)

Frau trägt Blaulichtfilterbrille Horus X Stockholm

Einer unserer Bestseller! Ideal, wenn du eine Polycarbonatfassung suchst – schlicht, stylisch, kombiniert mit höchst wirksamen Gläsern gegen Ermüdung der Augen.

Klassisch‑rechteckig: Roma (69,90 €)

Brille Horus X La Roma

Für einen retro‑chicen Look mit rechteckiger Form: La Roma vereint Stil, Leichtigkeit, Komfort und Leistung – hier stimmt einfach alles.

Blaulichtbrillen für Kinder: Osaka oder Helsinki (34,90 €)

Helsinki Kinder‑Blaulichtbrille

Auch an die kleinen Bildschirmpassanten haben wir gedacht – mit unseren Modellen Osaka und Helsinki, ideal für den täglichen Gebrauch. Erinnerung: Es gibt empfohlene Bildschirmzeiten pro Alter – bitte beachten und Kindern auch Outdoor‑Aktivitäten anbieten.

Gaming‑Brillen: intensive Abende & Vielspieler

Jetzt wird’s ernst im Bereich High‑Protection: Jedes Modell ist entweder mit dem klaren Alltagsfilter oder einem bernsteinfarbenen Filter (Technologien: PLASMA® oder ULTRA ESPORT™) erhältlich – für maximale Schutzwirkung.

Klassischer Look: One (59,90 €)

Brille Horus X La One

Diese Gaming‑Brille entlastet deine Augen bei langen Spielsitzungen. Mit rechteckigem Look, Aerodynamik und Tragekomfort ist sie ein absolutes Must‑Have.

Casual Look: Urban (59,90 €)

Horus X Urban Gaming‑Brille

Runder im Look, aber genauso effizient – perfekt für ein elegantes und dezentes Erscheinungsbild bei maximalem Schutz.

Für Profis: Esport ProXima (79,90 €)

Horus X Esport ProXima Brille

Jetzt wird’s professionell: Diese Gaming‑Esport‑Brille ist für Pros konzipiert! Ergonomie, Komfort, Stil und Wirkung mit ULTRA ESPORT™‑bernsteinfarbenen Gläsern – die perfekte Kombi aus Farbperformance und Schutz zu einem ultra wettbewerbsfähigen Preis.

Für Kinder-Gamer: Hope (34,90 €)

Hope Kinder‑Gamingbrille

Auch die kleinen Gamer kommen nicht zu kurz: Spezielle Brille für junge Spieler, damit der visuelle Kick schon früh auch gesund bleibt. (Ja, „Berufsstart im Kinderwagen“ ist nur ein Scherz – kein Baby vor den Bildschirm legen!)

Wenn du schon Sehbrillen hast: Horus X Gläser mit Sehstärke oder Clip‑On

Mann mit Horus X Clip‑On Sonnenbrille

Bist du kurzsichtig wie eine Maulwurfsbrille und siehst ohne deine Gläser nichts? Wir haben einen Filter entwickelt, der sich auf die meisten Sehbrillen aufclipsen lässt – unsere Clip‑Ons: eine perfekte Surlunette für dein Gestell. Einfach Größe prüfen, Gläser wählen – und schon ist der maximale Schutz da!

Idealerweise hast du integrierten Schutz in deinen Sehgläsern. Und rate mal: Wir haben das gemacht! Nach Monaten (okay, Jahren!) Forschung präsentieren wir stolz unsere Blaulichtfilterbrillen mit Sehstärke, kombiniert mit unseren ikonischen Rahmen: Ushuaïa, Gaming One, Gaming Urban und Gaming One Revolution.

Fazit: Anti‑Müdigkeits‑Blaulichtfilterbrillen

  • Arbeit am Bildschirm und visuelle Ermüdung gehen Hand in Hand – Blaulicht kann das Computer Vision‑Syndrom auslösen. Auch wenn du es nicht komplett vermeiden kannst, gibt es wirksame Strategien, um deine Augen zu schonen und deine Fokus‑Sessions beim Arbeiten oder Zocken zu optimieren. Das Wichtigste: reduziere deine tägliche Bildschirmzeit – mach Pausen und schalte Smartphone, Laptop & Co. mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen aus.

  • Das Tragen von Brillen mit effektivem Blaulichtfilter ist eine bewährte Methode, um Kopfschmerzen, Migräne & Co. zu vermeiden. Ob für Arbeit oder Gaming – sie verbessern dein Seh‑ und Bildschirm-Erlebnis deutlich, ganz ohne schädliche Lichtanteile.

  • Aber Blaulichtfilterbrillen sind keine Entscheidung zum Nebenbei! Sie sind ein großartiges Werkzeug – und sollten mit Bedacht gewählt werden, denn nicht alle Marken sind gleich gut. Achte auf die gefilterte Wellenlänge, Filterleistung, verwendete Technologie, Garantie und Preis. Unsere Modellpalette erfüllt alle Kriterien – bei Fragen erreichst du uns gerne! Falls dir die Entscheidung schwerfällt, haben wir auch einen Quiz entwickelt, um in 5 Minuten zu verstehen, welche Blaulichtbrille zu dir passt 😉
Getaggt: Confort visuel